top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts, sowie die Erfüllung und Durchführung von Online-Bestellung bzw. Anfragen.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf unseren Webseiten oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 3 Jahre bei uns gespeichert.

 

Persönliche Daten
Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass sämtliche personenbezogenen Daten für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfungen der Buchhaltung und der Kundenevidenz) verwendet werden und von Trachten Siller gespeichert, verarbeitet und aktualisiert werden. Diese Daten werden vertraulich behandelt, verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies für die Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich ist (Unsere Partnerunternehmen halten sich ebenfalls an die Datenschutzgesetzverordnung).
Bei der Kontaktaufnahme mit Trachten Siller (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Trachten Siller hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert wird.

 

Bestellungen
Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden folgende Daten bei uns gespeichert: Name, Anschrift, Firmenname, Telefonnummer, E-Mailadresse, ggf. Geburtsdatum, und Kreditkartendaten. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Insbesondere bei Onlinebestellungen, die Sie über einen Drittanbeter bezahlen (Sofortüberweisung, PayPal, Kreditkartenzahlungen) geben wir ihre Daten an unseren Zahlungsdienstleister ab. Mit unseren Zahlungsdienstleistern und Versandpartnern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Wir weisen auch darauf hin, dass personenbezogene Daten von ehemaligen Kunden herangezogen werden können für die Aussendung unserer aktuellen Kataloge.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Erst wenn Sie auf diesen Bestätigungs-Link klicken, werden Ihre angegebenen Daten gespeichert. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Klicken Sie dazu einfach auf den „Abmelden“-Link, der in jedem Newsletter vorhanden ist.

 

Verlinkung
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Für die Inhalte und die Richtigkeit der Informationen verlinkter Websites fremder Informationsanbieter wird keine Gewähr übernommen.

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können das Abspeichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend einrichten. Eine Anleitung dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers, z.B:

Bei der globalen Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Webseiten in Ihrem Browser eingeschränkt sein.

 

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und Google AdWords Remarketing. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Wir haben mit dem Anbieter (online) einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

 

Google Analytics

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Analytics über Cookies gesammelte Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code “anonymizeIp” erweitert wurde. Damit wird sichergestellt, dass nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen stattfindet (IP-Masking). Eine technische Erläuterung der Anonymisierung von IP-Adressen in Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google insgesamt verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Google AdWords Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion von Google. Diese Funktion dient dazu, Besuchern von Webseiten im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren.

Der Browser des Websitebesuchers speichert ein Cookie und ermöglicht es so, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren – folgen Sie dazu Anweisungen unter http://www.youronlinechoices.com/at/praferenzmanagement

 

Google Maps

Diese Webseite verwendet auf einzelnen Seiten auch die Google Maps API von Google Inc. zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite https://support.google.com/accounts/answer/3024190

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

SILLER Onlineshop

Inhaber Stefan Siller
Maria Schutz 9
A-2641 Schottwien

Telefon: +43 02663/8349

info[@]siller.at

www.siller.at

 

Änderungen der Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.


Stand: Mai 2018

Plakette_Mitglied_KMU.jpg
Siegel_OesterreichischerHaendler_highres.png
ssl_neu.jpg
bottom of page